Spiel durch Standards entschieden!
FV Mümling-Grumbach – TSV Seckmauern 1:5
Torfolge:
Im Spitzenspiel der Kreisoberliga musste sich der FV Mümling-Grumbach zu Hause gegen den TSV Seckmauern mit 1:5 geschlagen geben.
Eine sehr umkämpfte Partie, die zunächst durch viele Fouls seitens des TSV ständig unterbrochen wurde, begann ausgeglichen, mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Die Platzherren versuchten ihr gewohntes Kurzpassspiel durchzusetzen, attackierten die Gäste sehr früh und zwangen diese zu vielen langen Bällen. Dennoch erwischten die Gäste den besseren Start und ihnen gelang in der 9. Minute nach der ersten Ecke das frühe 0:1 durch Robin Breunig. Trotz dieses Nachteils drängten die Hausherren in der Folgezeit auf den Ausgleich und hatten durch Patrick Besler, dessen Schuss aus aussichtsreicher Position in letzter Sekunde geblockt wurde, die beste Möglichkeit. Ein weiterer Eckball in der 32. Minute für den TSV brachte nach einem Getümmel im Strafraum das 0:2. Erneut Robin Breunig fiel der Ball vor die Füße, sodass dieser nur noch einschieben musste. Wenig geschockt trotz dieser beiden unnötigen Tore spielten die Grumbacher weiter nach vorne, doch kamen sie leider nicht zum Anschlusstreffer, da der Schlussmann vom TSV mit einer Glanzparade einen weiteren Schuss von Patrick Besler parierte. In der 42. Minute war wieder der TSV am Zug und konnte den dritten Standard verwandeln. Dario Hener traf hierbei per Freistoß zum 0:3 Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel kam der FVM besser und vor allem zielstrebiger aus der Kabine, um die vermeidbaren Tore der ersten Halbzeit wett zu machen. Sie erspielten sich zahlreiche gute Möglichkeiten und drängten auf den Anschlusstreffer, während von den Gästen nichts mehr zu sehen war. Doch es gelang den Hausherren einfach nicht, den Ball am Seckmäurer Keeper, der einen optimalen Tag erwischte, vorbei zu bringen. So scheiterten Haralambos Floros und Marko Kepper, deren Torabschlüsse vom gegnerischen Schlussmann noch gerade so ans Aluminium gelenkt wurden. Auch Christopher Hörr und Patrick Kepper konnten mit guten Möglichkeiten nicht das Tor erzwingen, sodass es beim nunmehr schmeichelhaften 0:3 blieb. In der 74. und 78. Minute rächte sich schließlich die überaus offensive Ausrichtung des FVM und zwei leichte Ballverluste konnten durch Rafael Kurek und Benjamin Wüst eiskalt verwertet werden. Mittlerweile demoralisiert gelang den Hausherren in der 81. Minute durch Christopher Volk der Ehrentreffer zum 1:5. Dieser verwandelte einen Foulelfmeter souverän und stellte den Endstand her.
An diesem Spieltag war es nicht, wie das deutliche Ergebnis suggeriert, die vermeintliche Überlegenheit der Gäste, die die Partie entschied, sondern schlichtweg zu viele einfache Fehler und Geschenke seitens des FV Mümling-Grumbach, sowie eine brutale Effektivität vom TSV Seckmauern.
Dennoch blickt der FVM optimistisch nach vorne und will am kommenden Sonntag zu Gast bei der Hassia Dieburg wieder punkten.